10 versteckte Juwelen im Schwarzwald, die Sie besuchen sollten
Der Schwarzwald ist bekannt für seine malerischen Landschaften, traditionellen Bauernhöfe und natürlich die berühmten Kuckucksuhren. Doch abseits der üblichen Touristenpfade verbergen sich wahre Schätze, die selbst viele Einheimische noch nicht entdeckt haben. In diesem Artikel stellen wir Ihnen zehn versteckte Juwelen vor, die bei Ihrem nächsten Besuch im Schwarzwald einen Umweg wert sind.
1. Das Münstertal und seine vergessenen Silberminen
Während viele Besucher das benachbarte Staufen oder Bad Krozingen ansteuern, bleibt das Münstertal oft unbeachtet. Dabei hat es einiges zu bieten: Das Kloster St. Trudpert mit seiner über 1300-jährigen Geschichte und vor allem die alten Silberminen von Terenbach. Hier können Sie an Führungen teilnehmen und in die faszinierende Bergbaugeschichte des Schwarzwalds eintauchen. Der kleine Bergbaulehrpfad ist auch für Familien mit Kindern geeignet und bietet spannende Einblicke in die Arbeit der Bergleute vergangener Zeiten.
2. Allerheiligen-Wasserfälle und Klosterruine
Nahe der Stadt Oppenau verstecken sich die spektakulären Allerheiligen-Wasserfälle. Das Wasser stürzt über sieben Kaskaden insgesamt 90 Meter in die Tiefe und bietet ein beeindruckendes Naturschauspiel. Besonders im Frühjahr bei der Schneeschmelze oder nach starken Regenfällen zeigen sich die Wasserfälle in ihrer vollen Pracht. Oberhalb der Wasserfälle befindet sich die romantische Ruine des Prämonstratenserklosters Allerheiligen aus dem 12. Jahrhundert. Die Kombination aus tosenden Wasserfällen und der verwunschenen Klosterruine schafft eine einzigartige Atmosphäre.
3. Schauinsland über den Bergmannsweg
Der Schauinsland bei Freiburg ist zwar kein Geheimtipp, aber der alte Bergmannsweg, der hinauf führt, wird von den meisten Touristen übersehen. Statt mit der Schauinslandbahn zu fahren, können Sie diesen historischen Pfad nehmen, der an alten Bergwerksstollen vorbeiführt. Der Weg war früher der tägliche Arbeitsweg der Bergleute und bietet heute wunderbare Ausblicke und Einblicke in die Bergbaugeschichte. Unterwegs passieren Sie mehrere Informationstafeln, die über das frühere Leben und die Arbeit im Bergwerk berichten.
4. Glasträgerweg bei Herrischried
Auf den Spuren der Glasträger können Sie im südlichen Schwarzwald wandern. Der Glasträgerweg bei Herrischried führt durch dichte Wälder und vorbei an historischen Stätten, die an die einst blühende Glasindustrie des Schwarzwalds erinnern. Die Glasträger transportierten die zerbrechliche Ware in speziellen Rückentragen über die Berge zu den Märkten. Entlang des Weges finden Sie noch Reste alter Glashütten und erfahren mehr über dieses fast vergessene Handwerk.
5. Das verlassene Dorf Raitenbuch
Bei Oberried im Dreisamtal liegt das fast vergessene Dorf Raitenbuch. Der kleine Weiler wurde in den 1970er Jahren von seinen Bewohnern verlassen und bietet heute einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Einige der alten Schwarzwaldhöfe sind noch erhalten und vermitteln einen Eindruck vom früheren Leben in dieser abgeschiedenen Gegend. Ein Besuch hier fühlt sich an wie eine Zeitreise und erinnert an die harten Lebensbedingungen, mit denen die Bewohner des Schwarzwalds früher zu kämpfen hatten.
6. Die Ravennaschlucht jenseits des Weihnachtsmarktes
Die Ravennaschlucht ist durch ihren stimmungsvollen Weihnachtsmarkt bekannt geworden, doch außerhalb der Weihnachtszeit ist sie ein ruhiger, fast mystischer Ort. Der Wanderweg durch die Schlucht führt entlang des rauschenden Ravennabach, vorbei an kleinen Wasserfällen und durch tunnelgleiche Felsformationen. Besonders im Frühjahr, wenn das Schmelzwasser den Bach anschwellen lässt und alles zu grünen beginnt, zeigt sich die Schlucht von ihrer schönsten Seite.
7. Blindensee - ein Moorgebiet mit seltener Flora
In der Nähe von Triberg liegt der geheimnisvolle Blindensee, ein Hochmoor, das eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt beherbergt. Auf einem gut ausgebauten Rundweg können Sie dieses besondere Biotop erkunden. Fleischfressende Pflanzen wie der Sonnentau, seltene Orchideenarten und die typische Moorvegetation machen diesen Ort zu einem Paradies für Naturliebhaber und Fotografen. Im Sommer können Sie hier auch die seltenen Hochmoor-Libellen beobachten.
8. Kloster Wittichen und seine Heilkräutergärten
Das ehemalige Klarissinnenkloster Wittichen liegt versteckt in einem Seitental bei Schenkenzell und beherbergt heute ein kleines Museum. Besonders sehenswert sind die liebevoll gepflegten Heilkräutergärten, die an die lange Tradition der Kräuterkunde im Kloster erinnern. Die Nonnen waren für ihr Wissen über Heilpflanzen bekannt und stellten Medikamente und Tinkturen her. Bei einer Führung können Sie mehr über diese Tradition erfahren und den Duft der verschiedenen Kräuter genießen.
9. Der Belchen durch das Münstertal
Der Belchen gehört zu den höchsten Bergen des Schwarzwalds und bietet eine spektakuläre Aussicht. Die meisten Besucher fahren über Schönau und Aitern zum Belchen, aber der Aufstieg durch das Münstertal ist viel ruhiger und landschaftlich mindestens genauso reizvoll. Der Weg führt durch dichte Wälder, über blumenreiche Wiesen und bietet immer wieder großartige Ausblicke. An klaren Tagen können Sie vom Gipfel bis zu den Schweizer Alpen sehen.
10. Die Harkhöfe bei Todtmoos
Die Harkhöfe sind eine Ansammlung historischer Schwarzwaldhöfe in der Nähe von Todtmoos. Diese gut erhaltenen Bauernhöfe zeigen die traditionelle Bauweise der Region und sind teilweise noch bewohnt. Besonders der Hebelehof, benannt nach dem Dichter Johann Peter Hebel, der hier oft zu Gast war, ist einen Besuch wert. Eine Wanderung durch diese Gegend gibt Einblicke in das bäuerliche Leben im Schwarzwald und die damit verbundenen Traditionen und Handwerkskunst.
Fazit: Der andere Schwarzwald
Abseits der bekannten Attraktionen wie Titisee, Triberg oder der Schwarzwaldhochstraße verstecken sich zahlreiche Orte, die den wahren Charakter des Schwarzwalds widerspiegeln. Hier können Sie in Ruhe die einzigartige Natur genießen, in die Geschichte eintauchen und die besondere Atmosphäre dieser faszinierenden Region erleben.
Bei unseren geführten Touren durch den Schwarzwald zeigen wir Ihnen gerne diese und weitere versteckte Schätze. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere speziellen Schwarzwald-Erlebnisse zu erfahren!
Interessiert an einer Tour durch den Schwarzwald? Entdecken Sie unsere spezielle Schwarzwald-Tour oder kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Reiseerfahrung!